Die Herstellung
Die Herstellung farbiger Gläser durch den Zusatz von Metalloxiden bzw. Metallsulfiden und -seleniden zu geeigneten Grundglasschmelzen erfordert häufig den Einsatz toxischer Schwermetallverbindungen. Die Einfärbung farbloser Gläser durch Vakuumverfahren oder anorganische Sol-Gel-Schichten ist mit einem hohen anlagentechnischen Aufwand verbunden. ORMOCER® ist dagegen als hybridpolymerer Werkstoff ungiftig und bei niedrigeren Temperaturen mittels konventioneller Lackiertechniken applizierbar.
Mögliche Anwendungen
- Opake Schichten: Beschichtung von Flachgläsern mit segmentiertem ORMOCER®
- Wirtschaftsglas
- Verpackungsglas
- Flachglas für Möbel und den Sanitärbereich
- Glas im Architektur- und Bauwesen
- Verglasungen im Automobilbereich
Die Vorteile
- Gute Haftung zu verschiedenen Glasoberflächen
- Unbegrenzte Farbpalette
- Einfache Reproduzierbarkeit der Farben
- Verarbeitung mittels konventioneller Nasslackverfahren
- Niedrige Härtungstemperaturen (< 200 °C)
- Wirtschaftlich auch für kleine Losgrößen
- Toxikologisch unbedenklich
- Zusätzliche dekorative Effekte möglich (Farbverläufe, partielles Einfärben)
Die Eigenschaften
- Eigenschaften und Verarbeitungstechniken der Sole und Beschichtungen
- Bleilässigkeitswerte unbehandelter und vorbehandelter Bleikristalloberflächen
Weitere Anwendungsgebiete
- Farbschichten auf mineralischen Untergründen
- Farbschichten für Metalloberflächen